Marie Johanna Faust

Am 7. Januar 1876 wurde dann meine Urgroßmutter Marie Johanna Faust in Damm, Kreis Labiau geboren. Sie war die Tochter von Leopold Faust und seiner Ehefrau Caroline. Damm gehörte damals zum Gutsbezirk Lablacken. 1847 wurden in Gut Damm 13 Einwohner gezählt. Es liegt südöstlich von Kampken. Der heutige Ortsname ist Ушаковка (Uschakowka).

Heute finden sich dort noch ein paar verstreut liegende Häuser. "Es gab Ortschaften im ostpreußischen Land, abseits vom großen Verkehr, verschwiegene Winkel von denen selten oder gar nicht die Rede ist. Namen, die kaum jemand kennt, die dennoch sehenswert waren und zum Erlebnis zu werden versprechen. Nur - wer wußte das schon. [...] Rechts von der Eisenbahnstrecke Labiau - Königsberg, etwa zehn Kilometer von Labiau und fünf Kilometer von Gr.-Legitten entfernt, beinahe am Kurischen Haff, lag so ein Ort: Lablacken."(Das Ostpreußenblatt, 26. April 1975, Seite 11)

Meine Urgroßmutter hatte noch mindestens zwei ältere Brüder

1. Carl Friedrich August Faust, geboren am 01.12.1867, Sterbedatum unbekannt.

2. Carl Wilhelm Faust, geboren am 09.06.1873, Sterbedatum unbekannt.

Carl Friedrich August heiratete Henriette Wilhelmine Horch in Königsberg. Sie starb am 19.04.1927 in Königsberg. Dieser Familienzweig lässt sich sehr weit in die Vergangenheit zurück verfolgen und führt ins Samland nach Quednau bzw. Gunthenen.

Carl Willhelm Faust heiratete ebenfalls in Königsberg eine Henriette Rosalie Zibotke, geboren in Zoopen, Kreis Wehlau. Aus dieser Ehe gingen (mind.) 4 Kinder hervor, wobei drei davon bereits im Kindesalter wieder verstarben.