Versteigerung des Wohnhauses meiner 4-fachen Urgroßeltern in Landstuhl

Das Wohnhaus meiner 4-fachen Urgroßeltern Michael Berje und Elisabeth Endel wird auf Gesuch ihrer 4 Kinder 1833 in Landstuhl versteigert.

"Auf Ansuchen von 1. Katharina Berrier, emancipierte Minderjährige, ohne Gewerb, handelnd unter Beistand ihres Curators Johann Endel, Barbierer und Ackersmann; 2. Elisabetha Berrier, Ehefrau des Jacob Manggaßer, Maurer; 3. Maria Anna Berrier, ohne Gewerb, und 4. Thekla Berrier, ohne Gewerb, sämmtlich zu Landstuhl wohnhaft, und in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 9. April 1833, werden nachbezeichnete, im Banne von Landstuhl gelegene Immobilien, aus dem Nachlasse von weiland Michael Berrier, Maurer, und Elisabetha Endel, im Leben Eheleute zu Landstuhl, herrührend, Untheilbarkeitshalber vor dem unterzeichneten, zu Landstuhl residirenden Notär Haas versteigert, nämlich:

Ein zu Landstuhl in der Banner Vorstadt gelegenes Wohnhaus sammt Zugehörden

Fünf Stück Ackerland, neun und fünfzig Aren vierzig drei Centiaren enthaltend.

Eine Wiese im Miesenpfühl, 34 Aren 12 Centarien enthaltend.

Die Versteigerung wird am achten Mai 1833, Nachmittags um ein Uhr, zu Landstuhl in der Wohnung des Herrn Johannes Scherer abgehalten.

Landstuhl, am 21. April 1833.
                              Haas, Notär

Versteigerung Wohnhaus meiner 3-fachen Urgroßeltern Franz Groel und Barbarba Urschel

Freiwillige gerichtliche Versteigerung

Mittwoch den 15. Februar nachthin, Nachmittags 2 Uhr, zu Landstuhl in dem untenbeschriebenen Wohnhause selbst und auf Anstehen von Barbara Urschel, Witwe von Franz Groel, Tagnerin, in Landstuhl wohnhaft, in eigenem Namen und als natürliche Vormünderin ihrer minderjährigen, gewerblos bei ihr wohnenden Kinder Nikolaus, Maria, Anna und Catharina Groel, welche den in Landstuhl wohnhaften Kappenmacher Daniel Groel zum Beivormunde haben, - wird vor dem unterzeichneten I. Notar Biechn in Landstuhl nachbezeichnetes zur Gütergemeinschaft, welche zwischen der Requirentin Franz Groel Witwe und ihrem verlebten Ehemanne bestanden, gehöriges Immöbel unter richterlicher Ermächtigung der absoluten Notwendigkeit wegen auf Eigenthum öffentlich versteigert, als:
Plan 967 1/2 a und 967 1/2 b: fünf Dezimalen, enthaltend ein Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Garten zu Landstuhl an der Meierstraße neben Joseph Wagner und Rit. Klein Erben.
Landstuhl, den 25. Januar 1860
     Biechn, Notär